Sprich zu meiner Seele...
die ihre Erfahrung, Tiefe und Liebe
in Worte und die Welt bringen wollen.
Copywriting Camp
Juni - November 23
Du willst über die Dinge sprechen, die dir heilig sind...
über Heilung, Mut und Loslassen,
über Trauer, Dunkelheit und Liebe.
Du arbeitest mit Transformation und du liebst, was du tust.
Du bist hier, um mit deinem Thema mehr Bewusstsein,
Freiheit, Heilung, Erwachen und Mut auf die Erde zu bringen
Dein Business verdient Texte,
die der Tiefe deiner Arbeit gerecht werden,
die dich in deiner Sichtbarkeit unterstützen,
und die deine Programme gut verkaufen.
Strategie trifft Poesie
In einem Copy-Camp lernst du, wie du Texte für dein Business schreibst,
die ankommen. Die verstanden werden. Die deine Angebote für deine Lieblingskunden attraktiv machen.
Du hast so viel zu sagen, aber es kommt nicht in die richtigen Worte...
... aber leider nur auf dem Sofa.
Denn sobald du am Schreibtisch sitzt,
drehst du dich mit 1000 Fragen im Kreis:
Darf ich sowas? Ist das zu gross?
Verstehen die Leser, was ich sagen will?
Wie viel soll ich von mir zeigen? Wie ehrlich soll ich sein?
Wie erreiche ich meine Leser, ohne sie zu manipulieren?
Was darf ich wirklich versprechen, ohne das Blaue vom Himmel zu lügen?
Warum klingen meine Texte wie der Beipackzettel zu einer Brotbackmischung?
Das Copy Camp ist ein Treffpunkt für aussergewöhnliche Frauen
die gemeinsam an den Texten für ihr Business arbeiten
und sich dabei unterstützen, in der Welt Position zu beziehen.
Hier lernst du strategisch schreiben und deinen Worten Kraft und Wirkung zu geben. Und du bekommst zu allen Texten Feedback über deren Verständlichkeit und Power.
deine eigene Stimme und Sprache entwickeln...
Du übst....
mit deinem ganzen Körper deine eigene Sprache zu entwickeln. Wir nutzen Stimme und Bewegung, um deine Ideen auf den Punkt zu bringen und dein eigenes Wörterbuch anzulegen.
strategisch zu schreiben: Du arbeitest mit einer Matrix, in der die relevanten Informationen gesammelt und strukturiert werden. Und du lernst vom Ergebnis her rückwärts zu texten.
die Angst zu verlieren, mit deinem Thema eine sichtbare Leaderin zu werden, die ihr Wissen verkörpern kann. Du bekommst eine Bühne für deine Ideen und Feedback zur Verständlichkeit und Wirkung.
kreative Schreibtechniken zu nutzen, um deinen Texten Emotion, Tiefe und Wärme zu geben.
kundenzentriert zu schreiben und dein Business aus der Sicht deiner Kunden zu verstehen. Das hilft dir, Kontakt und Vertrauen zu deinen Lesern herzustellen. Dabei hilft dir das Feedback der Gruppe und mir.
Überflüssiges loszulassen, um dem grösseren Flow deiner Texte zu dienen. Anfangs hüten wir jedes Wort, das wir zu Papier bringen, wie Katzenbabys. Jedes schnurrt und will einen Platz auf deinem Papier.
An dem Punkt brauchen wir alle jemanden, der uns zur Vernunft bringt.
mit Buddies zusammenzuarbeiten und zu schreiben. Sie unterstützten dich mit Co-Regulation und Feedback.
DEINE TEXTE DÜRFEN POETISCH, HEILIG ODER PROVOKATIV SEIN.
TROTZDEM MÜSSEN SIE klar führen.
Copywriting ist eine Führungs-Aufgabe:
Die meisten Anfänger im Copywriting schreiben aus der Angst heraus, zu zeigen, dass sie gut genug für den Job sind. Doch leider sind das die Zutaten für langweilige und abstrakte Texte. Sie können keine Verbindung herstellen, weil du sie für deinen eigenen inneren Kritiker geschrieben hast und nicht für deine Leser.
Kannst du dein Business aus der Sicht deiner Kunden verstehen und beschreiben? Weisst du, was mich als Leserin bewegt und welche Bedenken ich habe? Kannst du mich durch das Thema führen, mit dem ich allein im Kreis herumgehe oder für das ich mich bewerte?
Dieser Richtungswechsel im Denken und Schreiben ist allein richtig schwer. Du kannst die Power von kundenzentrierter Sprache anfangs viel einfacher an Texten deiner Buddies erleben und verstehen. Deine eigenen Ideen und Texte verteidigst du erst mal mit Zähnen und Klauen. Gemeinsames Üben, Schreiben und Feedback hilft dir über diese Schwelle hinweg.Schreib Texte, die emotional bei deinen Lesern ankommen
- Wir treffen uns regelmässig online in der ganzen Gruppe. Hier lernst du die Schreib-Techniken kennen, hier diskutieren wir das strategische Know-How und du wirst direkt mit deinen Buddies üben und schreiben.
- Du hast Verbündete, du wirst schwitzen, lachen und grummeln (spätestens dann, wenn andere vorschlagen, deine geliebten Sätze zu kürzen)
- Du bekommst "Hausaufgaben" für Schreib-Abenteuer, die du alleine und mit Buddies zwischen unseren Gruppen machst. Die Ergebnisse bringst du mit in die nächste Runde.
- Du hast 1-2 Buddies, mit denen du dich im kleinen Kreis triffst. Du bekommst alle Werkzeuge, die für eure Zusammenarbeit notwendig sind.
- Du bekommst regelmässig Feedback zu deinen Texten, deinen Ideen, deiner Message. Wir helfen dir, eine Sprache zu entwickeln, die ankommt.
Mein Wunsch für dich: du fühlst dich eingebunden, unterstützt, gehört und gesehen. Du entdeckst die Freude, mit deinem Thema wirklich auf den Punkt zu kommen und damit Position zu beziehen. Du verstehst, wie Gefühle und Tiefe in einen Text kommen.

Das Copy Camp ist nicht für jede.
Du brauchst...
Denn das Fundament für gute Texte ist eine gute Positionierung. Und die solltest du mitbringen. Du bist schon länger selbstständig und weisst, worum es dir geht und mit wem du arbeitest. Copywriting konfrontiert dich in Lichtgeschwindigkeit mit allem, was an deinem Business noch schwammig ist. Im Gegensatz zu einem Song von Hansi Hinterseer, kannst du fehlende Klarheit nicht mit einem treuherzigen Lächeln oder mit allgemeinen Begriffen wie "Potenzial, Selbstliebe oder multidimensional" kaschieren.
und Stehvermögen...
Die ersten Wochen im Camp werden dir rote Backen und eine Sturmfrisur geben: Es braucht Zeit, dich mit dem Perspektive-Wechsel und den Techniken vertraut zu machen. (Hinter eine guten Seite Home steckt viel Strategie und Planung)
Du wirst deinem inneren Kritiker im Camp öfters begegnen.
Denn je mehr du aus deiner Dornröschen-Hecke hervortrittst, desto mehr wird dein autonomes Nervensystem in Stress geraten und versuchen, auf die Bremse zu treten. Vor allem, wenn du in deiner Familie / sozialen Systemen erlebt hast, dass es gefährlich war, deine Stimme zu erheben und deine Wahrheit zu sagen. Hier hilft dir das Camp, Regulationsübungen und deine Buddies, nicht in inneren Nebel und eine neue Runde von Selbsterfindung zu stolpern.
Gruppe
Wir treffen uns in der grossen Gruppe
um die Strategie deiner Seite Home zu erarbeiten und um kreative Schreibtechniken zu lernen. Wir machen Pausen und du wirst selbst die meiste Zeit üben, schreiben und mit Buddies arbeiten.
Buddies
Buddy-Treffen
du hast ein bis zwei Buddies mit denen du auf die Reise gehst. Ihr habt Unterlagen, die euch helfen, eure Treffen zu strukturieren. Die Termine vereinbart ihr selbst.
Buddy-Treffen:
du hast 1-2 Buddies, mit denen du dich regelmässig triffst. Arbeitsmaterialien mit Struktur bekommst du zur Verfügung gestellt. Hinweis: Die Übungen und Inquiries können am Anfang richtig süchtig machen. Die Erfahrung, so unbeschwert in deine Wahrheit eintauchen zu können, hat eine tiefe heilsame Wirkung.
1:1 Coaching
1:1 Coaching
kannst du als extra Paket hinzubuchen
Du und ich
Du kannst das Training mit Buddies durchlaufen und Feedback von mir in unseren Gruppen bekommen. Du kannst auch ein extra Coaching-Paket mit mir dazu buchen.
Trainings-Plattform
Trainings-Plattform
Dort findest du alle Unterlagen, Aufzeichnungen und Buddy-Übungen.
Trainings-Plattform
Auf ihr findest du alle Inhalte in Form von Texten & Videos. Dort sind ebenfalls die Aufzeichnungen unserer Gruppen. Und alle Hausaufgaben für die Treffen mit deinen Buddies.
Bin ich die richtige
Begleiterin für dich?
Ich schreibe gerne ... 4 Bücher, ungezählte Blogs, Newsletter und Berichte. Dennoch hat mir das nicht geholfen, gute Texte für meine Webseiten zu schreiben. Ich habe jeden erdenklichen Fehler damit gemacht. Hier sind ein paar Beispiele.
- Variante eins: Einfach mal drauf losschreiben…. Aber wenn ich keinen Plan habe, vermehren sich meine Notizzettel wie Kaninchen. Amüsant, aber völlig unkontrollierbar.
- Variante zwei: Jeden Tag ein bisschen an meiner Homepage feilen. Hier eine Überschrift ändern und da einen Absatz umstellen. Das hat mich laaaaange beschäftigt, aber es blieb ewig ein Punkt auf meiner To-Do-Liste.
- Variante drei: Copywriter anstellen, um festzustellen, dass deren Sprache einfach nicht nach mir klingt. "Hey, Lady-Boss...." so rede ich einfach nicht. Oder "Garantierter 3-Punkte Plan zur ersten Million" ... sowas finde ich nicht integer.
- Ebenso musste ich begreifen, dass selbst eine brillante Copywriterin nicht über meine fehlende Klarheit hinweg texten kann. Es ist mir peinlich, das zuzugeben. Aber vor vielen Jahren war ich echt der Meinung, dass eine Copywriterin auch mein Business auf den Punkt bringt.
Die richtig guten Copywriter fand ich im englischsprachigen Raum.
Leute, die mit ihren Worten Berge und Millionen versetzen können.
Hier fing ich an Kurse zu machen und ich lernte, wie klassisches Copywriting funktioniert.
Damit begann mein Business ins Laufen zu kommen.
Plötzlich bekam E-Mails von Menschen, die ich nicht kannte:
«Warum kannst du so schreiben und wieso weisst du so viel über mich?"
Meine eigene Stimme fand ich erst durch die Arbeit mit Embodiment: Wir müssen unseren Körper mit auf die Reise nehmen. Denn unser autonomes Nervensystem entscheidet, wie viel Mut, Freiheit, Klarheit und Ausdruck wir uns zugestehen können.
Wenn du verstehst, was du der Welt zu sagen hast und welchen Wert das hat, ist es nicht nötig, mit Manipulation zu arbeiten.
Deine ideale Zielgruppe teilt deine Werte und vertraut dir mehr, wenn du nicht wie ein Marketing-Zombie klingst.
Die meisten von uns haben Trainings aus der Angst heraus gekauft, etwas zu verpassen. Doch die Arbeit mit Verführung hat einen ziemlich hohen Preis. Besonders wenn du persönlich mit Menschen arbeitest, die dann mit unrealistischen Vorstellungen in deine Sessions oder Workshops kommen.
Copywriting geht auch anders.
Nicht mit Manipulation, sondern mit Kontakt und Vertrauen.
Nicht als Guru, sondern als erfahrene Leaderin mit deinem Thema.
Das Copy-Camp zeigt dir, wie.
Copy Camp: Deine eigene Stimme finden, deine Seite "Home" schreiben.
- Freitag, 21. Juli 9 – 16
- Freitag, 25. August von 9 -12
- Freitag, 1. September von 9 -12
- Freitag 15. September von 9 -12
- Freitag, 29. September von 9 -12
- Freitag, 13. Oktober von 9 -12
- Freitag 27. Oktober von 9 - 12
- Freitag, 10. November von 9 - 12
- Freitag, 24. November von 9 - 12
- Freitag, 8. Dezember von 9 - 12
Ich empfehle dir zu den meisten Treffen wirklich zu erscheinen und die Sessions nicht nachzuhören. Wir arbeiten direkt an der Umsetzung und du bekommst unmittelbar Feedback.
Das erste Copy Camp hat mir gezeigt, dass es immer mehr Zeit braucht, als wir uns das wünschen oder vorstellen. Vor allem, wenn es um das Editieren deiner Texte geht, brauchst du ein bisschen Abstand, um sie neutraler, mutiger und weniger "anhänglich" zu optimieren.
Das Camp ist so angelegt, dass du genügend Zeit hast direkt an deinen Texten und Inhalten zu arbeiten, sie vorzulesen und Feedback zu bekommen. Und natürlich machen wir Pausen für Kaffee, Hirn auslüften und Tanzen.
Lass uns noch ein paar Irrtümer aus dem Weg räumen...
- Egal wie perfekt und bezaubernd deine Webseiten sind - sie wirken nur, wenn du sie nutzt. Sie sind wie ein Auto. Du musst damit rumfahren, um Kontakt mit der Welt zu machen.
- Texte sind kein Schmetterlings-Netz sondern ein Filterinstrument. Du willst nicht, dass alle hurra schreien und in deine Strategie-Sessions kommen. Du zahlst einen hohen Preis dafür, wenn die falschen Menschen in deinen Kursen und Sessions sitzen. Diese Begrenzung ist für die meisten ein schmerzlicher Prozess: "Aber ich kann doch so viel mehr Menschen helfen"...
- Gute Copy ist nicht dudentreu und würde in einer wissenschaftlichen Abhandlung als viel zu umgangssprachlich eingestuft werden. Für Menschen, die an akademisches Schreiben gewohnt sind, ist Copywriting erst mal eine Herausforderung. Hier gibt's kein: "Interdisziplinäres Quantenkonzept, das qualitativ hochstehend und termingerecht umgesetzt wird." Wenn du solche Texte schreibst, schaltet das Hirn auf Durchzug. Und damit ist deine Leserin ist weg.
Trainings-Module
Deine Positionierung sollte klar sein, damit du dich wirklich auf das Schreiben konzentrieren kannst. Denn die Inhalte deiner Seite Home entwickeln sich aus deiner Positionierung. In unserer ersten Mastermind gehen wir alle wichtigen Inhalte deiner Positionierung nochmal durch. Danach hast du in Ruhe Zeit, die Punkte nachzuarbeiten, die noch klemmen. Wichtig: Bitte nutze das Copy-Camp nicht, um gleichzeitig deine Positionierung neu zu erarbeiten. Das führt zu Überforderung - für uns alle.
Modul 2: deinen Körper nutzen, um deine eigene Sprache zu entwickeln. Damit dich dein Business selbst begeistert, muss es im Einklang sein mit deinen Werten, deinen Vorlieben, deinen Stärken. Am einfachsten arbeitest du mit deinem Körper zusammen, um diesen Einklang herzustellen. Und zu lernen, in deiner Sprechsprache zu schreiben.
Modul 3: Dein eigenes Wörterbuch anlegen: Diese Worte definieren das Gelände und die Themen in deinem Business. Sie bewusst und immer wieder zu nutzen, gibt deinem Business klare Konturen. .
Modul 4: Die Logik deiner Seite Home und der Aufbau eines Wireframes = dein inhaltlicher Rahmen.
Welche Informationen kommen wohin. In welcher Reihenfolge. Welche Strategie liegt hinter einer erfolgreichen Seite Home? Was steht über dem Falz, was steht im Mittelteil, wie willst du deine Seite beenden?
Modul 5: Leadmagnet und letztes Drittel deiner Seite Home.
Wie soll deine Seite Home enden? An welche Stelle setzt du deinen Leadmagneten? Welche Themen und welche Form eigenen sich für dein Business? Welcher Leadmagnet ergibt sich als logisch erster Schritt für deine Kundenreise?
Modul 6: kreativen Schreibtechniken:
Verdichtung, Story, Foto, Wiederholung und Dekonstruktion. Im Team schreiben, für einen Buddy schreiben.
Modul 7: deine Message - wie kommt dein Business in wenige Worte? Wie schreibst du ein emotionales Werteversprechen? Was steht auf deiner Seite über dem Falz?
Modul 8: grafische Umsetzung und Social Proof
Wie nutzt du Bilder, Schriftarten, Schriftgrössen um die Seite gut lesbar zu machen. Wo setzt du Kundenfeedbacks, Veröffentlichungen und Kooperationen ein, um deiner Arbeit mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen?
Modul 8: Editieren
Überflüssiges weglassen, wichtigen Inhalten mehr Bühne geben.
Verbindungstexte zwischen den Abschnitten schreiben.
Satzlängen, Rhythmus, Grammatik & Rechtschreibung.
Ressourcen: Der technische Hintergrund deiner Seite Home:
E-Mail Automatisierung, Termin-Software, Keywords. Einführung in die Arbeit mit Canva, eine Grafik-Software, um deine Webseiten unkompliziert mit professionellen Bildern zu optimieren. (Infos und Trainingsvideos stehen auf der Lernplattform für dich zur Verfügung, falls die Themen für dich noch neu sind. Aber wir machen zu den Ressourcen keine live Workshops)
Das bringst du mit
Wenn du noch ein bisschen wackelst mit deiner Positionierung, kannst du ein ergänzendes 1.1 Coaching-Paket dazubuchen - im Rahmen des Camps zu einem reduzierten Preis.
Doch wenn Positionierung in dir noch ein grosses Fragezeichen auslöst, empfehle ich dir ein Training dafür mitmachen.
Wenn du nicht sicher bist, ob du sattelfest genug bist, schreib mit ein Mail.
Investition 1'790 CHF
Early Bird Angebot
bis zum 9. Juni 23 zahlst du nur 1'290 CHF
plus eine Vorbereitungs-Coaching-Session mit mir.
60 Minuten (Wert Fr. 300)
Hol dir meine persönliche Unterstützung mit einem 1.1 Coaching Paket
Das sind 4 x 45 Min persönliche Begleitung
für die Optimierung deiner Positionierung, Angebote und Texte.
Dieses Angebot (zu einem reduzierten Preis)
gibt es nur in Kombination mit dem Copy-Camp.
Du kannst dein Coaching-Paket zwischen dem Trainingsbeginn maximal sechs Wochen nach Ende des Trainings einlösen.
Investition Fr. 500.-- für das Coachingpaket (anstatt Fr. 900.--)

Bevor du begeistert auf den Anmelde-Button klickst... ein paar Worte der Warnung.
-
einfach drauflosschreiben willst und dich Tabellen stressen. Copywriting beginnt mit einer Menge Planung. Deshalb leben deine Textbausteine erst mal in einer Excel-Tabelle. Das hilft dir, die strategischen Inhalte im Überblick zu behalten und gezielt zu optimieren.
- nicht bereit bist, mit Google Drive zu arbeiten. Dort liegen alle deine Arbeitstexte und Tabellen. Sie sind für die ganze Gruppe immer zum aktuellen Stand sichtbar. Die Vorstellung, dass es pro Teilnehmerin dutzende Text-Versionen gibt, die per E-Mail in einer Gruppe hin und hergeschickt werden, sorgt bei mir für Schnappatmung und im Camp für Chaos.
- narrensichere Erfolgs-Vorlagen erwartest, in die du nur noch deinen Namen und deine Bankverbindung eintragen musst. Und alle Leser wie in Trance auf den "Buy" Button klicken.
- Wörter, Sätze und Texte als Todfeinde betrachtest.
- die Erwartung hast, dass andere Teilnehmer oder ich für dich schreiben. Du bekommst viel Hilfestellung und Vorschläge. Aber es geht darum, dass du deine Sprache findest und die Technik von strategischen Texten verstehst.
- nicht genügend Zeit hast. Rechne mit 4-8 h Übungszeit zwischen den Sessions.
Was nimmst du aus dem Camp mit?
- Du lernst, entspannter und wirksamer für dein Business zu schreiben. Deine Texte werden inspirierend und verständlich. Mit einer Sprache, die nach dir klingt. Wir unterstützen dich, deine wilde, spirituelle, naturverbundene oder magische Seite sichtbar zu machen und von dort aus zu sprechen und zu schreiben.
- Du lernst strategisch zu texten. Du kannst diese Technik immer wieder nutzen, auch wenn sich deine Positionierung ändert.
- du schreibst deine Seite Home - mit dem guten Gefühl, dass deine Leser verstehen, was du sagen willst.
- Dein Business wird tiefenklar für dich. Denn Copy zwingt dich, ohne Fachjargon, abstrakte oder blumige Begriffe zu kommunizieren.
- Das Camp gibt dir neue Business Freunde, mit denen du weiterhin zusammenarbeiten kannst. Die meisten Teilnehmer sagen, dass die intensive Zusammenarbeit in der Community allein schon das Training wert ist.
Garantie
Wenn du nach der ersten, ziemlich langen Session das Gefühl hast, im falschen Film zu sitzen, bekommst du dein Geld zurück.
Ich habe das gleiche Recht: Falls ich nach der ersten Session das Gefühl habe, dass du im falschen Training bist, werde ich dich bitten, das Training zu verlassen und dir deinen Beitrag zurückerstatten.
Tiefere Klarheit bedeutet, mehr persönliche Power ins Leben einzuladen. Doch unsere Persönlichkeit verändert den Status Quo nicht so gerne. Wir wollen aussteigen, an dem Punkt, wo wir Kontakt mit dem Gefühl von Ohnmacht kommen. Deshalb wirst du Zeiten von Flow erleben und Zeiten wo du dich fragst, warum du nicht lieber auf deinem Sofa liegst. Und warum du dir das antust. Das ist normal. Damit die Gruppe ein Ort ist, an dem Verbindlichkeit, Vertrauen und Kooperation funktionieren, braucht es die Bereitschaft, dranzubleiben und die gesamte Welle zu surfen.
Du kannst mich jedoch erreichen, falls du dich im Unterholz wiederfindest und etwas in der Gruppe für dich nicht klappt.
Ich gebe dir mein ganzes Know-how, Aufmerksamkeit und bedingungsloses Wohlwollen. Du bringst deinen ganzen Einsatz und die Bereitschaft, etwas zu wagen. Wir alle verpflichten uns im Dialog zu bleiben, wenn es Dinge zu klären gibt.
Einführungs-Workshops
das dir rote Backen geben wird und tintenverschmierte Finger.
Du wirst tiefe Diskussionen führen und Momente von tiefer Freude erleben. Aber auch Momente von Haare-Raufen.
All das dient dem Weg zu deiner eigenen Stimme, deiner eigenen Power. Und kraftvollen Texten für dein Business.
Ich empfehle dir, einen Einführungs-Workshop mitzumachen,
um zu verstehen, was dich erwartet und klar zu entscheiden,
ob das der richtige, nächste Schritt für dich ist.
Hier kommst du zu den kostenlosen Einführungs-Workshops