Copywriting lernen - kundenzentriert schreiben

Copywriting lernen - kundenzentriert schreiben

Das Copywriting Lazarett

Problem: die Sprache ist zu abstrakt und nicht kundenzentriert

Beim Copywriting kommt es nicht nur auf die richtige Kommasetzung oder Rechtschreibung an. Viel wichtiger ist, aus der Perspektive deiner Kunden zu schreiben. Kannst du in einfachen Worten Bilder erzeugen, die ansprechen und verständlich sind? Hast du den Mut, klar und konkret zu formulieren, damit deine Botschaft direkt ankommt?


​--------------------------------------------------------------------------

Beispiel 1:

«Der Klient hält das Zepter selbst in der Hand und bestimmt das Tempo, sodass sich seine Gedanken und Wünsche nach seiner Richtigkeit entfalten können. Ein Perspektivenwechsel sorgt dafür, andere Blickwinkel und Wahrnehmungen auf die gleiche Situation zu haben. Der Klient ist seine eigene Quelle der Erkenntnis und der Selbsterkenntnis, er ist der Experte seiner Anliegen.»

​--------------------------------------------------------------------------


Das Problem:
Schreib aus der Sicht und Perspektive deiner Zielgruppe. Du bist kein Fußball-Kommentator: „Ja, der Klient hat den Ball und bestimmt das Tempo. Ja, Beckenbauer übernimmt und findet eine neue Perspektive.“ Du willst ein persönliches Gespräch aufbauen.

Vorschlag: „Auf unserer Reise hältst du das Zepter in der Hand. Denn du bist die Expertin für dein eigenes Thema, dein Tempo und die für dich richtigen Lösungen. Vielleicht fragst du dich, warum du dann einen Coach brauchst? Coaching hilft dir, ein festgefahrenes Thema aus einem frischen Blickwinkel zu erforschen. Dadurch werden Möglichkeiten und Chancen sichtbar, die in deinen Alltagsroutinen verborgen bleiben.“

Und hier noch etwas kürzer: „Du bestimmst das Tempo und den Weg. In unserem Coaching entdeckst du neue Perspektiven, die dir helfen, deine Themen und Wünsche klarer zu sehen. Du bist der Experte deines Lebens, und genau deshalb arbeiten wir daran, dir neue Möglichkeiten zu zeigen. Manchmal sind es kleine Veränderungen im Blickwinkel, die grosse Chancen sichtbar machen.“ 


​--------------------------------------------------------------------------

Beispiel 2: 

PERSONAL & BRAND DEVELOPMENT
Wenn Du weißt, wer Du bist, weisst Du was Du tun kannst, für wen – und warum Du es tust.“
 
Problem: 
Der Satz ist zu kompliziert. Ich bin nicht sicher, was genau damit gesagt werden soll. Ich schalte innerlich ab, weil es mich nicht erreicht.

Copywriting ist keine Doktorarbeit. Schreib so, als würdest du dein Thema einem Schulkind in der vierten Klasse erklären. Wenn sich deine Leser anstrengen müssen, sind sie weg. 

Hier ist meine Vermutung, was die Unternehmerin sagen wollte:
Die Grundlage für alles Branding besteht darin, 
dass wir uns selbst gut kennen und treu bleiben. 

Vorschlag - erster Schritt, die Sprache zu vereinfachen:
Wenn du weisst, wer du bist,
weisst du, womit du brillant bist.

Vorschlag - zweiter Schritt - bildhaft schreiben:
Es gibt zwei sehr unterschiedliche Schreibtechniken: „Show or tell“, also zeig es mir versus erzähl es mir. Der russische Schriftsteller Anton Tschechow hat es so auf den Punkt gebracht: „Sag mir nicht, dass der Mond scheint; zeige mir das funkelnde Licht auf zerbrochenem Glas.“ Lass uns versuchen, ein Bild zu zeichnen von dem Moment, in dem ein Business ein stimmiges Branding bekommt:

  • „Wenn du weisst, wer du bist, geht das Licht an in deinem Business.“
  • „Wenn du bereit bist, ganz du selbst zu sein, beginnen deine Spuren in der Welt zu leuchten.“

Optimierte Version: „Sobald du weisst, wer du wirklich bist, wird dir klar, wie du dein Talent einsetzen kannst, um anderen zu helfen.“

Alternative bildhafte Version: „Wenn du erkennst, wer du bist, leuchtet dein Weg auf. Du siehst klar, was du tun kannst und für wen es wirklich wichtig ist.“

​--------------------------------------------------------------------------

Voilà, war gar nicht so schwer, oder?

Um ehrlich zu sein: Es ist einfach, wenn wir es für andere tun. Da hält sich unser innerer Kritiker zurück. Aber selbst die eigenen Ideen auf den Punkt zu bringen und aus der Perspektive der Kunden zu schreiben, ist eine echte Herausforderung – selbst für Profis mit viel Erfahrung. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Wenn du damit nicht mehr im Kreis herumgehen willst, bin ich gerne an deiner Seite:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.